| Zündaussetzer am in Fahrtrichtung letzten Zylinder | 
| Frage | 
    "Mein b1000 (2takt) springt
    schlecht an und hat zündaussetzer (dumpfe knallgeräusche
    aus dem luftfilterbehälter), die sich nach etwas fahren
    verbessern und dann nur gelegentlich vorkommen. Ich habe auch
    den eindruck, dass er viel weniger power hat. Ausserdem war die
    1. zündkerze (hinten) nass. Die zylinderkopfdichtung wurde
    neulich gewechselt die zündung wurde gerade vor ca. 3 wochen
    eingestellt und müsste eigentlich noch stimmen." (von Chris, 05.05.2002)  |  
  
| Antwort | 
    "Da zündet mit sicherheit
    ein Zylinder - nämlich offenbar der hintere - nicht richtig.
    Haste mal die Kerze genauer angesehen? Vielleicht hat sie einen
    Faden gezogen? Mal probeweise wechseln. Ansonsten die anderen
    Teile der Zündung: vor allem Kerzenstecker (anfällig),
    Kabel (schlägt irgendwo die Isolierung durch?), Spule. Oder
    auch das Kabel vom Zündgeber (Unterbrecher) zur Spule. Auch
    denkbar: Kondensator kaputt, Feuchtigkeit im Unterbrecher, Stromschiene
    vom Unterbrecher-Amboss zum Kondensator hat Masseschluss oder
    ist locker. Evtl. hat sich auch die Unterbrecherschraube (du
    hast doch ne Unterbrecherzündung, keine EBZA, oder?) nach
    dem Einstellen wieder gelöst und der entsprechende Unterbrecher
    macht nicht mehr richtig auf. Einfach mal alles durchchecken.
    Am wahrscheinlichsten ist aber Kerze oder Stecker. Was pasiert
    denn, wenn du bei laufendem Motor den hinteren Stecker ein wenig
    abziehst, so dass eine sog. Vorfunkenstrecke entsteht (hört
    man)? Vorsicht, du solltest nicht unbedingt mit der anderen Hand
    an Masse sein, sonst kann's dir eine "wischen" - unangenehm,
    wenn auch harmlos. Oft kommt dann (durch den steilen Zündspannungsanstieg
    an der Kerze) die verschlunzte Kerze wieder und der Motor läuft
    wieder auf allen dreien - aber setzt gleich wieder aus, wenn
    man den Stecker wieder richtig drauf steckt." (von Tommy, 06.05.2002)  |