| Unterboden rostet über den Querträgern - was nun? | 
| Frage | 
    "Bei meinem KK ist der Unterboden
    an mehreren Stellen immer exakt über den Querträgern
    weggerostet. Wie bekommt man das Problem in den Griff (die Löcher
    sind noch nicht so groß, dass man gewellte Ersatzbodenbleche
    bräuchte, aber was macht man, wenn die Träger selber
    schon Schaden genommen haben (es läßt sich schon viel
    Blätterrost wegkratzen)? Wie kann man diese Stellen zwischen Träger und Bodenblech zuverlässig schützen? Außerdem sind innen an den hinteren Radkästen genau die Stellen rostig (Beulenbildung), wo im Radkasten diese Federwegsbegrenzer sitzen. Was passiert, wenn diese Begrenzer weg? Sind die nur am Blech des Radkastens befestigt? An welchen Stellen kann man eigentich im B1000 eine Hohlraumversiegelung der Querträger und der anderen Hohlräume (z.B. die am Radkasten vorne) vornehmen? Ich habe leider keine Löcher wie beim Trabi gefunden. Gibt es da einen Konservierungsplan?" (von Ingo, 14.02.2003)  |  
  
| Antwort 1 | 
    "Dazu steht eigentlich was
    in der Bedienungsanleitung meines Wissens nach. Wenn bei dir
    noch keine Löcher sind, ist es wohl kein Wunder, wenn es
    so übel ist, da noch nicht konserviert wurde, d.h. du mußt
    Löcher bohren, aber wie gesagt - steht in der Bedienungsanleitung,
    beachte auch den Schmierplan!" (von Raketenmoppi, 14.02.2003)  |  
  
| Antwort 2 | 
    "Tja da hilft nur ne große
    Tafel Blech und schweißen, schweißen, schweißen...
    Das sind aber nicht die einzigen Stellen - große Augen
    bekommst du auch, wenn du mal den Himmel rausnimmst. Die Dachinnenkanten
    sind auch sehr rostanfällig, auch die Profile der Fensterrahmen
    von innen (was man so nicht sehen kann). Das merkt man erst,
    wenn braune Streifen aus den Gummis gen Erde kriechen, aber da
    sind meist schon Löcher unter den Gummis. Wie rakettenmoppi schon sagte: Löcher bohren, aber keinen Käse draus machen und dann konservieren." (von Berni2103, 15.02.2003)  |